Forum St. Bonifatius, Wallgraben 8-12, 32756 Detmold
Johannes Brüseke, Niklas Sonderkamp

Vortrag im Bonifatius-Forum: Das helfende Gespräch

Erfahrungen eines Klinikseelsorgers: über die Bedeutung der einfühlsamen und unterstützenden Kommunikation in schwierigen Lebenssituationen.
© Antoine Barres / Unsplash

Wie können Worte Trost und Hoffnung spenden? Der Workshop „Das helfende Gespräch – Erfahrungen eines Klinikseelsorgers“ am Dienstag, 26. November gibt Antworten.

Wie schenken Worte in schwierigen Lebenssituationen Trost und Hoffnung? Und wie führt man ein Gespräch so, dass es Halt gibt? Der Workshop „Das helfende Gespräch – Erfahrungen eines Klinikseelsorgers“ unter der Leitung von Klinikseelsorger Johannes Brüseke und Pastoralreferent Niklas Sonderkamp liefert sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Impulse für alle, die Menschen in herausfordernden Lebenssituationen begleiten möchten, sei es privat oder beruflich.

Die Klinikseelsorge unterstützt Menschen in Krisen. Es geht nicht nur darum, Trost und Halt zu bieten, sondern auch, die eigene Sicht auf Stärke, Schwäche, Gesundheit und Krankheit zu überdenken. Seelsorge erkennt neben den Schwächen auch das Bleibende, Starke und Gesunde im Menschen. Religiös gesprochen: Sie erkennt die Einzigartigkeit der Persönlichkeit und die Würde jedes Einzelnen. Diese Haltung gibt auch den Helfenden die Freiheit, selbst schwach und bedürftig sein zu dürfen.

In Zeiten intensiver Herausforderungen, sei es im Krankenhaus oder in anderen belastenden Situationen, bieten Seelsorger einfühlsame Unterstützung. Johannes Brüseke, seit 2012 katholischer Klinikseelsorger am Klinikum Lippe in Detmold und Lemgo, teilt praktische Tipps und inspirierende Beispiele aus seiner Erfahrung. Begleitet wird er von Pastoralreferent Niklas Sonderkamp, der nach seinem Theologiestudium zwei Jahre in der Krankenhausseelsorge tätig war und auch seine Einsichten im Workshop weitergibt.

Der Workshop schult in den zentralen Fähigkeiten des aktiven Zuhörens, des empathischen Reagierens und der Kunst, in herausfordernden Momenten einen sicheren Raum für Vertrauen und Offenheit zu schaffen.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung

Für weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an: niklas.sonderkamp@kbw-lippe.de oder melden Sie sie über das Kontaktformular an.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner