Haus Maria Immaculata Bildungs- und Exerzitienhaus, Mallinckrodtstraße 1 , 33098 Paderborn
Prof. Dr. Thomas Nauert, Dorothee und Anton Schneider

In Erwartung von Wundern leben warum beten für den Frieden? Eine friedensethische Annäherung

In unruhigen Zeiten fragen wir: Kann Beten für den Frieden noch etwas bewirken? Mit Impulsen von Walter Wink, Prof. Dr. Thomas Nauerth und einer Exkursion zur Wewelsburg entdecken wir neue Perspektiven auf Frieden, Hoffnung und Verantwortung.
© SewCreamStudio / Shutterstock.com

Wer in Zeiten wie diesen, wo Kriegstüchtigkeit das neue deutsche Sehnsuchtsziel ist, Friedensgebete hält oder an ihnen teilnimmt, kommt nicht um die Frage herum, ob dies überhaupt noch etwas bewirken kann.

Leben wir in Erwartung von Wundern? Der US-amerikanische Theologe Walter Wink ging noch einen Schritt weiter:

Wir sind bevollmächtigt, um Wunder zu beten, weil nichts anderes ausreicht.

An diesem Wochenende werden wir gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Nauerth – Friedenstheologe und Religionswissenschaftler – die Impulse Walter Winks aufnehmen, seine Sicht auf Gott, Welt und Mensch diskutieren und mit unseren eigenen Erfahrungen verbinden. Neben fachlichen Inputs und Textarbeit sind auch Gruppengespräche, Austausch in Kleingruppen und geistliche Elemente vorgesehen, sodass jede und jeder die Inhalte persönlich reflektieren kann.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Exkursion zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte dieses Ortes – in der NS-Zeit zentrale Versammlungsstätte der SS-Führung sowie Ort eines Konzentrationslagers – eröffnet neue Perspektiven auf Frieden, Verantwortung und gesellschaftliches Handeln.

Zielgruppe: Menschen, die Friedensgebete gestalten oder daran teilnehmen, friedensethisch Interessierte, Engagierte in Kirche und Gesellschaft.

Referent: Prof. Dr. Thomas Nauerth, Friedenstheologe und Religionswissenschaftler

Information und Anmeldung bis zum 15.09.2025 bei Dorothee Schneider per E-Mail unter Dorothee@SchneiderDT.de. Nach einer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung per Mail mit den Zahlungsinformationen.

Teilnahmebeitrag pro Person:

  • Teilnahme und Unterbringung im EZ: 169,00 € pro Person
  • Teilnahme und Unterbringung im DZ: 139,00 € pro Person

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner